Der Bau des künftigen Centre de Creació i Recerca Llucalcari (CCRLlucalcari) auf Mallorca verläuft „planmäßig“ und wird im Januar 2024 abgeschlossen sein. Die Generaldirektorin für Kultur, Catalina Solivellas, besichtigte am Montag (27.03.2023) die Arbeiten an diesem Projekt, das 2.009.828 Euro kostet und von der Generaldirektion für Kultur (778.489 Euro), dem PIREP-Fonds (452.850 Euro) und dem Inselfonds (778.489 Euro) finanziert wird und sich in den Häusern Can Junyer de Llucalcari befindet.
Ebenfalls anwesend waren der Generalsekretär des Ministeriums für Mobilität und Wohnungsbau, Francesc Ramis, der Bürgermeister von Deià, Lluís Apesteguia, sowie die Autoren des Projekts und Leiter der Arbeiten, Òscar Canalis und Laura Jaume.
Solivellas betonte die doppelte Bedeutung dieser Renovierung, denn „sie erfüllt die Wünsche des Ehepaars Joan Junyer und Dolors Canals, die das Gebäude gestiftet haben, und hinterlässt einen Raum, der die künstlerische Forschung und die Produktion von Projekten anregt“. „Es ist als Zentrum für Kreation und Künstlerresidenz konzipiert, um die Person Junyer i Canals und sein Vermächtnis in Bezug auf Forschung, Kunst, Pädagogik, Technologie, kulturelle Transversalität und Territorium bekannt zu machen“, fügte er hinzu.
Das CCRLlucalcari, an dem das Ajuntament de Deià und die Direcció General d’Arquitectura del Govern Balear mitarbeiten, hat mit dieser ersten Phase bereits mit dem Bau begonnen: Aushub des Anbaus, Abriss von Zwischenwänden und Dächern sowie Entfernung der Dachziegel des alten Kutschenhauses, die ersetzt werden, sobald die Holzbalken ausgetauscht worden sind.
Nach Abschluss der Arbeiten wird es „ein einladender, vernetzter und lebhafter Raum“ sein, der durch die Programmierung von temporären kreativen Residenzen „transdisziplinäre Überschneidungen und die Umsetzung innovativer Projekte in Bezug auf künstlerische Forschung, kontextuelle Praktiken, analoge und digitale Technologien sowie Bildung und Kunst in Bewegung fördern wird, und das alles im Rahmen eines Programms, das den internationalen Austausch fördert“.
Der Bürgermeister von Deià, Lluís Apesteguia, hob seinerseits die „dynamische Rolle des CCRLlucalcari als kultureller Katalysator“ hervor, wobei die Anwohner bei diesem Besuch anwesend waren, um sich aus erster Hand über die Einzelheiten des Projekts zu informieren.
Quelle: Agenturen